Anleitung zur seriellen Portverbindung (RXD, TXD, VCC, GND) des Barcode-Scanners
Das serielle Kabel eines Barcode-Scanners enthält vier wichtige Pins: RXD (Receive Data, Empfangsdaten), TXD (Transmit Data, Sendedaten), VCC (Power, Pluspol) und GND (Ground, Masse). Die Verbindungsstrategien müssen an den Zielgerätetyp angepasst werden:
Verbindung mit PC/Industriecomputer RS232-Port
Datenleitungen kreuzen:
Scanner RXD → Gerät TXD
Scanner TXD → Gerät RXD
GND mit Geräte-GND für gemeinsame Erdung verbinden
VCC-Verbindung hängt von der Stromversorgungsfähigkeit ab:
Wenn der Computerport keine Stromversorgung liefern kann, verwenden Sie eine externe 3,3V- oder 5V-Stromquelle (je nach Scannerspezifikationen auswählen)
Verbindung mit SPS (RS232-Schnittstelle)
Standard RS232-Pinbelegung:
Scanner Pin 2 (TXD) → SPS Pin 3 (RXD)
Scanner Pin 3 (RXD) → SPS Pin 2 (TXD)
Scanner Pin 5 (GND) → SPS Pin 5 (GND)
Für RS485-Schnittstelle:
Scanner GND mit SPS RS485-Schnittstelle B (D-) Pin verbinden
Verbindung mit Mikrocontrollern/Entwicklungsboards (z.B. ESP32)
Grundlegende Verbindung:
Scanner TX → Board RX (z.B. ESP32 UART1_RX an GPIO9 - siehe Board-Handbuch)
GND mit Board GND
Spannungspegel-Betrachtungen:
Pegelwandlermodul hinzufügen, falls eine Spannungsfehlanpassung vorliegt (z.B. 5V auf 3,3V)
Stromversorgungsoptionen:
VCC kann von der 3,3V-Stromversorgungsschnittstelle des Boards bezogen werden (Stromgrenzen beachten)
Oder separate Stromversorgung verwenden
Wichtige Hinweise:
Überprüfen Sie immer die Pin-Definitionen im Gerätehandbuch, um Fehler zu vermeiden
Stellen Sie sicher, dass die Baudrate und die Protokolleinstellungen zwischen den Geräten übereinstimmen
Industrielle Anwendungen erfordern möglicherweise eine zusätzliche Signalaufbereitung
(Technische Anmerkung: Diese Übersetzung behält die präzise Fachterminologie bei und passt die Verbindungsbeschreibungen an internationale Standards an.
Spannungsspezifikationen und Schnittstellentypen werden mit exakten Werten für eine genaue Implementierung beibehalten.)